Der Brenzpark war bis vor wenigen Jahren eine Industriebrache am Rand der Innenstadt. Aus dem 24 ha großen Gelände wurde eine vielseitig nutzbare Parklandschaft als neue grüne Mitte geschaffen. Heidenheim wurde wieder 'Stadt am Fluss'. Die Parkstruktur stellt die Brenz mit den 'Seewiesen' in den Mittelpunkt.
Prägendes und verbindendes Gestaltungselement ist die Parkpromenade. Die intensiven Szenischen Gärten und die ruhigen Brenzwiesen bilden einen angenehmen Kontrast. Die Wiesen ziehen sich auch unter dem trennenden Element der Seewiesenbrücke hindurch. Künstlicher Regen tropft von der Unterseite des Seewiesenbrücke auf die sogenannten "Wassernähte", die durch Lage und Form die Verbindung der beiden Parkabschnitte symbolisieren sollen.
Das sogenannte "Steinfloß" liegt wie ein gestrandetes, markantes Element in den südlichen Seewiesen.
Das große Holzdeck am östlichen Brenzseeufer lädt zum Liegen und Verweilen ein, über Brenzwehr und Brenzsteg hinweg erschließen neue Wege den Park.

Der südliche Brenzparkabschnitt auf dem ehemaligen Güterbahnhofgelände erinnert in seiner Streifenstruktur und durch den Erhalt des Lokschuppens an die ehemalige Nutzung als Bahngelände.
So entsteht ein zeitgemäßer, authentischer Park, der in der stadträumlichen Struktur von Heidenheim eine zentrale Mittelpunktfunktion wahrnimmt. Das „Parkerleben“ für alle Alters- und Nutzergruppen steht hierbei im Vordergrund.

In AG mit Pit Müller, Landschaftsarchitekt, Freiburg
Prof. Morlock, Architekt, Freiburg